Arbeitsaufgaben während der Zeit ohne Präsenzunterricht
Ältere Aufgaben findest du weiter unten
Neue Aufgaben (11. - 25. Mai)
Um die neuen Aufgaben (Wochenpläne) aufzurufen, klicke bitte hier.
Aufgaben ab 4. Mai
Englisch
- Aufgaben vom 4. - 8. Mai
Aufgaben (Seite und Nummer) | Was musst du machen? |
Wiederhole die Vokabeln der Story Buch, S. 166/167
| Happy birthday bis come |
Buch, S. 58 + 59 Story: Versuche, laut zu lesen. | Guck dir die Bilder an, lies die Texte und versuche, die Geschichte zu verstehen. Wenn du Wörter nicht verstehst, schlage sie im Vokabelteil nach. Auf den Seiten 174-192 sind die Vokabeln noch einmal alphabetisch aufgeführt.
|
Buch, S. 59, Aufgabe 2+3 ins Heft | In Aufgabe 2 schreibst du die Sätze ab und schreibst dahinter right (richtig) oder wrong (falsch). In Aufgabe 3 sollst du die verschieden farbigen Satzteile richtig zusammensetzen.
|
Workbook, S. 35, 12,13 und 14 | 12: Füge die richtigen Namen ein. 13: Bringe die Wörter in die richtige Reihenfolge. 14: Was sagst du? Finde die richtigen Wörter aus dem grünen Kasten und schreibe sie zu den Sätzen.
|
Die Aufgaben, die du erledigt hast, fotografierst du und schickst sie mir bitte per Whatsapp.
Wenn du noch etwas zusätzlich tun willst, kannst du im Workbook und im Buch auf den Seiten vorher Aufgaben suchen, die wir noch nicht bearbeitet haben.
|
Viel Erfolg! |
Aufgaben ab 20.04.2020:
Englisch
- Vokabeln: Unit 3 (end – ask) S.167
- Wiederhole die Monate auf Englisch und erstelle eine Liste (schriftlich). Januar - January, ...
- Frage 3 Personen, wann sie Geburtstag haben (When is your birthday?) und schreibe diese auf Englisch auf; z.B. My mother’s birthday is on 13th November.
Workbook S. 34, Nr. 8, 9, 11
Deine Ergebnisse schickst du bitte bis zum 3. 5. als Foto an Frau Müller.
Für Hilfe schau auf Seite 190.
Für ganz Schnelle: WB S. 34, Nr. 10 zusätzlich (freiwillig).
Manchmal steht unter den Aufgaben „More practice“. Hier findest du noch weitere Aufgaben, falls du noch üben willst.
Fächerübergreifend
Die Arbeitsaufträge werden bewertet. Sie sind postalisch in Papierform (an die Schule) oder digital als abfotografierte Dateien an Frau Müller per eMail (barbara.mueller@hauptschule-kamen.de) oder Whatsapp einzureichen. Alle Arbeitsaufträge sind handschriftlich durch die Schülerinnen und Schüler und auch ohne Hilfe der Eltern (außer beim Besprechen der Aufgabenstellungen) zu bearbeiten.
Suche dir ein Buch aus, was du noch nicht gelesen hast. Hauptsache, du findest es interessant! Zum Beispiel:
- „Solange deine Schatten flüstern“ von Britta Orlowski,
- „Secret Elements 2: Im Bann der Erde“ von Johanna Danninger
- „Abzählen“ von Tamta Melaschwili
- „No Return 1: Geheime Gefühle“ von Jennifer Wolf
- „Animox: Das Heulen der Wölfe“ von Aimee Carter
- „Der Blackthorn-Code: Das Vermächtnis der Alchemisten“ von Kevin Sands
Du kannst auch jedes andere Buch nehmen, das dich interessiert.
Aufgaben:
- Lies das Buch ganz durch.
- Schreibe einen „Klappentext“, indem du die Inhalte des Buchs für die anderen Mitschüler beschreibst.
- Schreibe eine „Rezension“ zu deinem Buch, das bedeutet: Du sollst deine Meinung schreiben, ob deine Mitschüler das Buch lesen sollten oder nicht. Und du sollst deine Leseempfehlung bzw. -kritik gut begründen.
- Gestalte ein eigenes Buchcover (Titelbild) für dein Buch.
- Recherchiere zu dem Land, in dem dein Buch spielt.
- Wie heißt das Land?
- Wie viele Menschen leben in dem Land?
- Welche Religionen gibt es in dem Land?
- Welche Regierungsform hat das Land?
- Werden Menschen- und Kinderrechte in dem Land beachtet?
- Wie leben die meisten Menschen in dem Land? Sind sie eher arm oder reich? Haben sie genug zu essen und zu trinken?
- Welche Tiere und Pflanzen sind typisch für das Land?
- Zeichne eine Karte von dem Land. Auf der Karte sollten die Umrisse des Landes, die wichtigsten Flüsse und Meere, die größten Orte und Städte und die größten Berge bzw. Gebirge zu sehen sein.
- Bereite eine Präsentation über dein Buch vor. Dazu kannst du üben, deinen Klappentext und deine Rezension vorzutragen und deine Karte und die anderen Arbeitsergebnisse zu zeigen und zu erklären.
Die Präsentationen holen wir entweder in der Schule nach, wenn wieder Unterricht stattfindet, oder wir machen sie per Videokonferenz.
Zeichne mit dem Bleistift eine Tabelle für die Tage bis zum 10. Mai 2020.
- In die Tabelle schreibst du mit Füller deine Einträge.
- Such dir für jeden Tag eine Haushaltstätigkeit aus und führe sie durch.
- Dann protokollierst du deine Haushaltstätigkeiten in der Tabelle.
- Du musst jeden Tag mindestens eine Haushaltstätigkeit ausführen, z.B.: staubsaugen, wischen, Geschirrspüler ausräumen, Abfall wegbringen, Betten beziehen, beim Kochen helfen, bügeln, Wäsche legen und noch vieles andere.
Hier siehst du ein Beispiel für eine solche Tabelle.
Datum | Haushaltstätigkeit | Zeitaufwand in Minuten | Macht Spaß Es geht so Macht keinen Spaß |
24. 04. 2020 | Wohnzimmer saugen | 30 Minuten |
|
25. 04. 2020 | Kartoffeln schälen | 20 Minuten |
|
26. 04. 2020 | Müll rausbringen | 3 Minuten |
|
… | … | … | … |
- Berechne, wie viel Minuten du pro Woche im Haushalt geholfen hast.
- Rechne die Minuten in Stunden um und runde auf oder ab.
- Wie viel Minuten hast du in der ganzen Zeit gerne geholfen?
Der Abgabetermin für die oben genannten Aufgaben ist der 11. 05. 2020.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße, Frau Müller
Musik
Du kennst die Seite https://www.klasse-wir-singen.de/liederkanon bereits.
- Suche Dir ein Lied aus, das Dir besonders gefällt.
- Schreibe den Text komplett ab und lerne ihn auswendig.
- Versuche, das Lied zur Karaoke-MP3 zu singen.
- Viel Spaß dabei!
Ältere Aufgaben
Deutsch
Buch „Verschollen in der Pyramide“
- Das ganze Buch lesen
und - alle Aufgaben zu den Kapiteln schriftlich im Heft oder im Schnellhefter bearbeiten.
Es darf nicht in die Bücher geschrieben werden!!!!!!!
Englisch
Schulbuch
- S. 54, Aufgaben 1b, 2
- S. 55, Aufgaben 4 a-c (lesen statt hören!)
- S. 56, Aufgaben 1b, 2
- S. 57, Aufgabe 3 a
- S. 166, alle Vokabeln lernen
Workbook
- S. 32 - 34
Mathematik
Schulbuch
- S. 79 ganz
- S. 86 ganz
- S. 87 Nr. 8, 9, 10
- S. 90 ganz
- S. 91 Nr. 7, 8, 9
Arbeitsheft
- S. 32 - 34
Geschichte, Erdkunde, Ethik, Biologie, Kunst (fächerübergreifend)
Dem alten Ägypten auf der Spur
- Der Nil und seine Bedeutung für Ägypten.
- Zeichne eine Landkarte, auf der das alte Ägypten und der Nil zu sehen sind.
- Welche Phasen umfasst das „Niljahr“?
- Weshalb ist der Nil so wichtig für die Entstehung der Kultur der alten Ägypter?
- Die Schrift der alten Ägypter.
- Zeichne die 10 schönsten Hieroglyphen in deine Mappe. Erkläre jeweils ihre Bedeutung.
- Die Religion der alten Ägypter.
- Woran glaubten die alten Ägypter?
- Was war mit dem Tod in der Religion der alten Ägypter?
- Wie glaubten die alten Ägypter, ins Jenseits zu kommen?
- Zeichne ein Plakat, auf dem du die Religion erklärst.
- Pyramiden im alten Ägypten.
- Schreibe die wichtigsten Fakten zu Pyramiden zusammen und bereite einen Kurzvortrag zu Pyramiden vor. Nutze Karteikarten für deinen Vortrag.
- Tiere im alten Ägypten.
- Welche Tiere waren den alten Ägyptern heilig?
- Such dir ein heiliges Tier der alten Ägypter aus und erstelle einen ausführlichen Steckbrief zu dem Tier. Beachte dabei die Besonderheiten ihres Lebensraums im alten Ägypten.
- Vergleich den Lebensraum des Tieres heute mit der Zeit von vor 2000 Jahren. Was hat sich seitdem geändert im Lebensraum der Tiere? Was ist immer noch so ähnlich wie damals?
Material: GP-Buch "Zeitreise 1", Bio-Buch Kapitel "Tiere in ihren Lebensräumen", Internetrecherche, eigene Bücher, Zeitschriften etc.
Musik
Auf der Seite https://www.klasse-wir-singen.de/liederkanon/ findest Du unten alles, was Du zum Hören und Singen brauchst. Gute Laune wird garantiert!
DaZ - Deutsch als Zweitsprache
Ruf folgende Internet-Seiten auf und bearbeite die Aufgaben.
Verben
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k01_konjugation.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k05_konjugation.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg01_02.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k04_tagesablauf.htm
Nomen zuordnen
Herkunft (Länder)
Videos und Aufgaben
- https://www.youtube.com/watch?v=4-eDoThe6qo (Film „Nicos Weg“; Niveaustufe A1)
- https://learngerman.dw.com/de/anfänger/c-36519687 (Niveaustufe A1)
YouTube - "Lehrer Schmidt"
- Voraussetzung: Du verstehst die gesprochene deutsche Sprache schon gut.
- Vor den Clips kommt jeweils ein kurzer Werbespot ➔ "Überspringen".
Clips zu den Themen:
Verben / Zeitformen
Adjektive
Aufgaben ab 4. Mai
Englisch
- Aufgaben vom 4. - 8. Mai
Aufgaben (Seite und Nummer) | Was musst du machen? |
Wiederhole die Vokabeln der Story Buch, S. 166/167
| Happy birthday bis come |
Buch, S. 58 + 59 Story: Versuche, laut zu lesen. | Guck dir die Bilder an, lies die Texte und versuche, die Geschichte zu verstehen. Wenn du Wörter nicht verstehst, schlage sie im Vokabelteil nach. Auf den Seiten 174-192 sind die Vokabeln noch einmal alphabetisch aufgeführt.
|
Buch, S. 59, Aufgabe 2+3 ins Heft | In Aufgabe 2 schreibst du die Sätze ab und schreibst dahinter right (richtig) oder wrong (falsch). In Aufgabe 3 sollst du die verschieden farbigen Satzteile richtig zusammensetzen.
|
Workbook, S. 35, 12,13 und 14 | 12: Füge die richtigen Namen ein. 13: Bringe die Wörter in die richtige Reihenfolge. 14: Was sagst du? Finde die richtigen Wörter aus dem grünen Kasten und schreibe sie zu den Sätzen.
|
Die Aufgaben, die du erledigt hast, fotografierst du und schickst sie mir bitte per Whatsapp.
Wenn du noch etwas zusätzlich tun willst, kannst du im Workbook und im Buch auf den Seiten vorher Aufgaben suchen, die wir noch nicht bearbeitet haben.
|
Viel Erfolg! |