Arbeitsaufgaben während der Zeit ohne Präsenzunterricht
Ältere Aufgaben findest du am Ende
Neue Aufgaben (11. - 15. Mai)
Englisch E-Kurs
- Unit 3 im Workbook fertigmachen und
- Donnerstag WB abgeben
Um die neuen Aufgaben (Wochenplan) aufzurufen, klicke bitte hier
Aufgaben ab 20.04.2020:
Deutsch (Böttcher)
- Bearbeite das Lesetagebuch (bis zum 03. Juni 2020).
Deutsch (Kemper)
- Gruppe Lesetagebuch:
- Besorge dir das Buch „Löcher“ von Louis Sachar (8,95€, ISBN: 978-3-407-74098-4) und nimm dir Zeit, es vollständig zu lesen.
- Bearbeite das Lesetagebuch (bis zum 03. Juni 2020).
- Gruppe Lerntheke:
- Bearbeite die Lerntheke (bis zum 03. Juni 2020).
Englisch (G-Kurs)
- Bearbeite die zugeschickten Arbeitsblätter.
Tipp: Zur Bearbeitung der Arbeitsblätter helfen dir die Seiten 142-151 (Language File) im Englischbuch. - Wiederhole die Vokabeln der Units 1-3 und die unregelmäßigen Verben (S. 212-213)
Mathematik (G-Kurs)
Aufgaben für die Woche vom 27.4. bis 1.5.2020
Dreiecke und Vierecke berechnen
- Bearbeite S. 108/109 aus dem Mathebuch (rote Aufgaben)
- Bearbeite Nr. 1 und 2, S. 110 aus dem Mathebuch,
schreibe den Merksatz und das Beispiel 1 in dein Heft.
TIPP zu Nr. 1: Lege die Figuren mit einem Zollstock, Stöcken, Besteckteilen (hier darfst du kreativ sein ...)
und fotografiere dein Ergebnis.
- Bearbeite Nr. 1 und 5 sowie Nr. 2,3,4 und b6 (rot) auf der S. 111,
- schaue dir auf youtube die Videos von „Lehrerschmidt“ zu folgenden Themen an:
- Dreieck: Flächeninhalt und Umfang berechnen
- Parallelogramm: Flächeninhalt berechnen
- Trapez: Flächeninhalt und Umfang berechnen
WICHTIG: Fotografiere bitte alle bearbeiteten Aufgaben und schicke sie per eMail oder WhatsApp an deine Klassenlehrerin!
Du möchtest noch mehr üben?
Dann melde dich im Internet unter „Sofatutor“ an und teste das Lernportal 30 Tage kostenlos ...
Geschichte
Thema "Industrielle Revolution“
- Informiere dich über das Thema,
- schreibe ein Kurzreferat zu diesem Thema.
- Schaue auch auf YouTube nach Videos zur "Industriellen Revolution".
- Erstelle einen Zeitstrahl zur "Industriellen Revolution".
Wirtschaftslehre
Thema Traumberuf
- Informiere dich über die entsprechenden Voraussetzungen, die man benötigt, um in diesem Beruf ausgebildet zu werden.
- Erstelle ein Plakat zu deinem Traumberuf.
Informationen dazu findest du auf www.planet-beruf.de
Biologie
Bearbeite die folgenden Aufgaben schriftlich:
- Wie überträgt sich COVID-19 von Mensch zu Mensch?
- Nenne typische Symptome dieser Erkrankung.
- Wie kannst du dich und andere vor dieser Erkrankung schützen?
- Erstelle einen Steckbrief zu COVID-19 mit den wichtigsten Aspekten.
- Was versteht man unter einer Zoonose?
- Erkläre den Zusammenhang mit COVID-19.
Musik
Dirigier-Übung
Aufgabe:
Versuche, mit den Händen (also wie eine Dirigentin oder ein Dirigent) unterschiedliche Bewegungen auszuführen.
Hier ein Beispiel:
- Du zeichnest mit der linken Hand eine unsichtbare Linie von ungefähr 40 cm, immer rauf und runter.
- Mit der rechten Hand kannst Du dann später beginnen und einen unsichtbaren Kreis nachzeichnen.
- Habe Geduld! Das funktioniert nicht sofort. Man kann es aber üben.
- Die Übungen für die linke und die rechte Hand kannst Du gerne tauschen oder eine ganz neue Figur erfinden.
- Ein Dreieck oder eine Acht wären dann schon schwieriger.
Ethik
Was ist eigentlich gerecht?
https://youtu.be/_zJSnhJqzy4 (SCHEKKER :: das jugendmagazin der bundesregierung; Ausgabe 130)
Aufgabe:
Schreibe Deine Meinung zu diesem Video auf.
Zusatzfrage: Kann man es mit den Sonderwünschen beim Thema Gerechtigkeit auch übertreiben?
Hauswirtschaft
Die zuvor gestellten Aufgaben bleiben bestehen!
Ältere Aufgaben
Deutsch
- Buch S. 66-79, alle Aufgaben bearbeiten
Deutsch (Kurs Böttcher)
Aufgabe 1:
- Suche die Ballade „Der Zauberlehrling“ im Internet und schreibe sie ab.
- Interpretiere die Ballade und berücksichtige dabei folgende Áufgaben:
- Gib den Inhalt der Ballade (Strophe für Strophe) wieder. Denk dabei auch an die Einleitung
- Beschreibe den Aufbau und das Reimschema der Ballade
- Erkläre an Beispiele (Strophe und Vers angeben!), wie Goethe die Spannung in der Ballade steigert
- Erkläre, woran man erkennt, dass es sich beim „Zauberlehrling“ um eine Ballade handelt
Aufgabe 2:
- Besorge dir das Buch „Löcher“ von Louis Sachar (8,95€, ISBN: 978-3-407-74098-4) und nimm dir Zeit es vollständig zu lesen.
Englisch (G-Kurs)
Schulbuch
- S. 58-62,
- S. 64-68,
- S. 70-71; alle Aufgaben bearbeiten, Ausnahme: Hörverständnisübungen
Englisch (E-Kurs)
Lehrbuch
- Unit 3 wiederholen,
- Aufgaben verschriftlichen; mit Unterrichtsbeginn wird die Klassenarbeit geschrieben;
- Vokabeln Unit 1,2 und 3 lernen sowie die im Buch aufgeführten unregelmäßigen Verben
Mathematik(G-Kurs)
Schulbuch
- S. 82-89, alle roten Aufgaben bearbeiten
- Wiederholung des "kleinen" und "großen" 1x1
Mathematik (E-Kurs)
Lehrbuch
- Erarbeitet euch eigenständig das Kapitel "Dreiecke und Vierecke berechnen" (S. 108-128).
- Bearbeitet vorrangig die "blauen" Aufgaben.
- Achtet beim Bearbeiten darauf, dass ihr erst die FORMEL aufschreibt, dann das EINSETZEN der Werte durchführt und erst dann mit dem BERECHNEN anfangt.
Für Fragen könnt ihr mich unter der bekannten Handy-Nummer kontaktieren.
Hauswirtschaft
Garverfahren
- in trockener Hitze
- in feuchter Hitze
Nenne die unterschiedlichen Garverfahren und beschreibe ihren Einsatz!
NW/Erdkunde
- Erstelle einen Bericht zu Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.
GP
Wer war Napoleon Bonaparte?
- Erstelle ein Referat über sein Leben und seine politische Bedeutung für Europa
AW
Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck?
- Erstelle ein Plakat zum Thema: Die Reise (m)einer Jeans. (Von der Produktion bis zum Verkauf)
Musik
Drumset-Übung
- In jeder Hand hältst Du einen Bleistift. Mit einem Bleistift schlägst Du in regelmäßigen Abständen auf den Tisch.
- Dann führst Du mit dem zweiten Bleistift in der anderen Hand doppelt so viele Schläge aus. Achte darauf, dass alle Schläge regelmäßig sind, so wie eine Uhr tickt.
- Probiere aus, mit welcher Hand etwas besser funktioniert. Wenn Du es kannst, dann tausche die Aufgaben der Hände.
Ethik
- Suche fünf Beispiele für himmelschreiende Ungerechtigkeit auf der Welt. Du kannst selbstverständlich auch Beobachtungen aus dieser Corona-Krise aufschreiben.
Physik
- Einzelne Unterrichtsschwerpunkte zum Thema "Optik" (Reflexion, Brechung; Begriffesdefinitionen etc.) wiederholen;
- sich zum Thema "Auge und Augenaufbau" im Internet informieren.
DaZ - Deutsch als Zweitsprache
Ruf folgende Internet-Seiten auf und bearbeite die Aufgaben.
Verben
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k01_konjugation.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k05_konjugation.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/xg/xg01_02.htm
- https://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_k04_tagesablauf.htm
Nomen zuordnen
Herkunft (Länder)
Videogestützte interaktive Angebote
Für die meisten Schüler/innen empfiehlt sich Anspruchsniveau A1.
https://www.youtube.com/watch?v=4-eDoThe6qo (Film „Nicos Weg“; Niveaustufe A1)
https://www.youtube.com/watch?v=Lg5P2w_Ro1c (Film "Nicos Weg; Niveaustufe A2)
- https://www.youtube.com/watch?v=LkufozluseI (Film „Nicos Weg“, Niveaustufe B1)
Lerneinheitem: In den Lerneinheiten werden zentrale Inhalte zu Wortschatz, Rechtschreibung, Grammatik und dem Verfassen komplexer Texte angeboten.
https://learngerman.dw.com/de/anfänger/c-36519687 (Niveaustufe A1)
18 Kapitel - von "Kennenlernen" bis "Eine neue Heimat"; inklusive Intro und Abschlusstesthttps://learngerman.dw.com/de/anfänger-mit-vorkenntnissen/c-36519709 (Niveaustufe A2)
18 Kapitel - von "Geld" bis "Tolle Idee"; inklusive Intro und Abschlusstesthttps://learngerman.dw.com/de/fortgeschrittene/c-36519718 (Niveaustufe B1)
18 Kapitel von "Zeitpunkte" bis "Neuanfang"; inklusive Intro und Abschlusstest
YouTube - "Lehrer Schmidt"
- Voraussetzung: Du verstehst die gesprochene deutsche Sprache schon gut.
- Vor den Clips kommt jeweils ein kurzer Werbespot ➔ "Überspringen".
Clips zu den Themen:
Verben / Zeitformen
Adjektive